Auch wenn einige Fans immer noch sauer auf die Entwickler von Sunflowers sind, weil zu Anno 1503 der versprochene Multiplayer-Modus nie erschienen ist, war klar, dass irgendwann Teil 3 der Strategie-Reihe erscheinen wird.
Related Designs wurde mit der Entwicklung des neuen Spiels beauftragt und hat bis Ende 2006 Zeit bekommen. Während sich am grundlegenden Gameplay nicht viel ändern soll, wird es an der Grafikengine deutliche Veränderungen geben. Dies verdeutlichen insbesondere die ersten 6 Screens, die jetzt veröffentlicht worden.
Offizielle Pressemitteilung
"Erwacht ANNO auch in 3D zum Leben?" - diese Frage kann der grafische Prototyp mit einem eindeutigen "Ja" beantworten. Tatsächlich darf die Spielergemeinde dank der von Related Designs entwickelten Grafik-Routinen in Zukunft sogar noch tiefer in die mittelalterliche Welt eintauchen: So erlebt ihr das emsige Treiben in Stadt und Land aus erster Hand und könnt die liebevoll inszenierte und lebendig animierte Flora und Fauna auf Wunsch auch aus nächster Nähe begutachten. Und wenn stolze Handelsschiffe durch realistisch wogende Wellen gleiten, fleissige Bauern auf dem Feld ihrem Tagwerk nachgehen und eine steife Brise von der See durch das Laubwerk der Bäume fährt, ist das charakteristische Flair der ANNO-Welt buchstäblich zum Greifen nah.
Auch in der dritten Dimension beherzigt das neue ANNO 3 (Arbeitstitel) also die Tugenden seiner Vorgänger und präsentiert schon im Frühstadium eine bemerkenswerte Liebe zum Detail. Unterstützt wird die unverwechselbare Atmosphäre von zukunftsweisenden 3D-Effekten, die den Gebäuden ein plastisches Aussehen verleihen, realistische Wasserspiegelungen, Wetter-Effekte sowie stimmungsvolle Licht- und Schattenspiele in Szene setzen und die kommende ANNO-Welt jederzeit von ihrer schönsten Seite zeigen.
Doch während wir noch die Bilder bestaunen, ist man bei Related Designs bereits eifrig damit beschäftigt, auch die spielerischen Stärken umzusetzen und die besten Elemente aus 1602 und 1503 in ANNO 3 (Arbeitstitel) zu verwirklichen. Unterstützt werden die Mainzer Entwickler dabei durch die Erfahrungen und Kenntnisse eines Wilfried Reiter (Mit-Erfinder der ANNO-Reihe) und einer Ulli Koller (Grafikerin für ANNO 1602 und 1503), die gemeinsam sicherstellen, das im nächsten ANNO nicht nur die Optik, sondern auch der Spielspaß stimmt - und so gehören ein verbesserter Militärpart, eine intuitive Steuerung und ein sauberer Multiplayer-Modus selbstverständlich zum Pflichtprogramm, doch zugleich hat die kommende ANNO-Welt natürlich auch viele spannende Überraschungen in petto. Bis Ende 2006 ist da gewiss noch viel zu tun, doch der grafische Prototyp zeigt uns schon heute, wohin die Reise geht, denn so schön und wirklichkeitsnah war die Welt von ANNO noch nie!
Quelle: Offizielle Seite
Es liegt bisher kein Kommentar vor.