Jedes Jahr gibt es Neuheiten und Innovation in der Spielwelt. Wer auf dem Laufenden bleiben will, der kann sich auf diversen Messen für Computerspiele und Konsolen umschauen. Auf der weltweit wichtigsten Videospielmesse, der Electronic Enternainment Expo (E3) in Los Angeles, stellen Publisher und Entwickler jedes Jahr neue Spiele und Konsolen vor.

Das Jahr 2017 ist noch nicht so alt, doch schon jetzt gibt es einige Highlights, schaut man sich Prozessoren, Konsolen und VR-Brillen an.

Die neuen Konsolen

Ein altes Streitthema ist natürlich PC vs. Konsole, welches Gerät hat die bessere Hardware, Grafik und Performance? Um es kurz zu machen, jeder soll für sich entscheiden, was ihm besser liegt.

Konsolen-Fans können sich auf einiges dieses Jahr freuen. Den Anfang hat Sony bereits 2016 mit seiner High-End-Konsole gemacht. Erst drei Jahre nach Markteinführung der PS4 hat Sony bereits seinen Nachfolger rausgebracht. Die Playstation Pro unterstützt sowohl 4K, HDR und 60 Bilder pro Sekunde, was bereits noch keine andere Konsole leistet. Aber auch Microsoft hängt nicht weit hinterher und etnwickelt sein neustes Projekt namens Scorpio. Vieles ist noch nicht über das Produkt bekannt, es wird aber spekuliert, dass diese Konsole alle anderen in den Schatten stellen wird. Ende des Jahres werden wir mehr wissen.

Nintendo hingegen brachte bereits im März seine neuste Konsole Switch raus, welche für 329€ im Handel erhältlich ist. Diese scheint sehr gut bei den Spielern anzukommen, war diese bereits schon wenigen Stunden nach Beginn der Vorbestell-Phase ausverkauft. Anders als seine Konkurrenten Microsoft und Sony, lockt das japanische Unternehmen nicht nur mit Grafikpower, sondern setzt hingegen auf ein innovatives Konzept, welches stationäres und mobiles Spielen ermöglicht.

Thema: Virtual Reality

Bereits 2016 war ein großes Jahr für VR-Brillen. Der Start von PlayStation VR und Google Daydream, sowie der zunehmenden Verfügbarkeit von Oculus Rift und HTC Vive ging gut, nun müssen sich die Software-Hersteller vermehrt um hochwertige Spiele kümmern, um VR Brillen am Leben zu halten. Ein wichtiger Anfang hierfür stellt Resident Evil 7 dar, welches auf der PS4 komplett via PSVR Headset gespielt werden kann.

2017 dürften wir also auf eine Reihe neuer VR-Headsets gespannt sein. Microsoft scheint beim Thema VR Vorreiter zu sein. Dank des neuen Betriebssystems Windows 10, werden demnächst auch VR-Brillen unterstützt, die von Hardware-Partnern wie Acer oder Lenovo entwickelt wurden.

Was wird aus Pokémon Go - Augmented Reality

Das Spiel Pokémon Go hatte 2016 einen mega Hype ausgelöst. Ausschlaggebend für seinen Erfolg war die technische Entwicklung Augmented Reality (AR). Diese Technik erlaubt es, dass die Realität um computergenerierte Elemente erweitert wird, wie z.B. in diesem Fall, die Fantasiewesen, welche über das Handydisplaz sichtbar werden.

Mittlerweile hat das Interesse um das Spiel jedoch stark nachgelassen, da es zu wenig Anreiz und Abwechslung bietet, um einen Spieler länger an das Spiel zu fesseln. Für Augmented Reality und seine Weiterentwicklung spricht jedoch der generationsübergreifende Erfolg des Spiels, auch deswegen weil mobile Gaming immer weiter an Relevanz in der Branche gewinnt und das Spielen auf Smartphones und Tablets gerade bei Jugendlichen sehr beliebt ist.

Es bleibt also festzuhalten, dass 2017 verspricht, ein äußerst spannendes Jahr für alle Gamer und Spielefans zu werden.