Der beliebteste Modus in FIFA 20 ist und bleibt fraglos Ultimate Team. Wer dabei eine Rolle spielen will, sollte seine Mannschaft von Beginn an klug zusammenstellen und planvoll verstärken. Denn wie so oft im Leben dreht sich auch hier fast alles ums Geld. Mit geschicktem Trading können indes auch User reüssieren, die keine Unsummen in ihre virtuelle Truppe investieren möchten.

Um an das virtuelle Bakschisch in Form von Münzen ("Coins") zu gelangen, gibt es verschiedene Wege. Dazu zählen Belohnungen für absolvierte Einsteiger- und Wochenaufgaben und natürlich der Handel mit Spielern auf dem Transfermarkt. Ist der Rubel bei FIFA Ultimate Team (FUT) einmal ins Rollen gekommen, gilt es clever zu analysieren und abzuwägen:

  • Wo genau sind die Schwachstellen im Team? Auf welcher Position besteht der größte Handlungsbedarf? Vor allem zu Beginn sind naturgemäß viele Spieler im Kader, mit denen nicht wirklich Staat zu machen ist.
  • Überlege gründlich, wie du dein Geld investierst. Mit echtem Geld bzw. FIFA-Punkten kannst du zum Beispiel Packs kaufen, um dein Team zu verstärken. Diese reichen von Bronze Packs (400 Münzen) bis hin zu Mega Packs mit seltenen und hochbewerten Spielern (55.000 Münzen). Um den Faktor Zufall zu umgehen, raten viele Experten allerdings dazu, die sauer verdienten Coins lieber auf dem Transfermarkt einzusetzen.
  • Um nicht unnötig Geld zu verbraten, kannst du auch Leihspieler einsetzen. So lässt sich testen, ob ein Akteur zu deinem Spielstil und der Teamchemie passt, bevor du deinen Etat strapazierst

In jedem Fall bedeutsam ist nicht bloß die Wahl eines Spielers selbst, sondern auch der entsprechende Zeitpunkt. So groß die Versuchung sein mag, schon frühzeitig in Top-Spieler zu investieren: Geduld zahlt sich aus.

Die große FIFA 20-Marktanalyse zeigt dir zudem, wie viel die Spieler in echtem Geld wert sind, wie sich ihre Preise entwickeln und welche Spieler tatsächlich besser sind als ihr Rating. Das teuerste FUT-Aufgebot mit Legenden wie Pele und Ruud Gullit würde demnach mit umgerechnet 6.560 Euro zu Buche schlagen. Die kostspieligste Aufstellung mit aktuellen Bundesligaspielern dagegen beläuft sich auf gerade einmal 155 Euro.

Dafür, welche Spieler besser sind, als ihre Gesamtbewertung dies nahelegt, gibt es im Übrigen einen sehr effizienten Indikator: den In-Game-Transfermarkt. Auch diesbezüglich leisten die bwin-Experten Schützenhilfe, und zwar in Gestalt einer Startelf für jede der fünf europäischen Top-Ligen, die die teuersten und beliebtesten Spieler mit einer Bewertung unter 83 umfasst. So koste etwa das Bundesliga-Team lediglich 12 Euro und sei dennoch in der Lage, Siege einzufahren.

Wem die ganze Tüftelei indessen zu mühsam ist, kann sich natürlich bei entsprechender Finanzkraft sein Wunschteam einfach frühzeitig zusammenkaufen. In welcher Größenordnung sich die entsprechenden Ausgaben bewegen, hat kürzlich der schwedische FUT-Profi "BorasLegend" verraten. Um im Konzert der Großen mitmischen zu können, hat der Gamer gleich zu Beginn sein FIFA 20-Konto mit 204.000 FIFA-Points aufgeladen. Dafür musste er allerdings auch schlappe 1.700 Euro berappen - reales Geld, versteht sich.