… kann das Spielen mit der Konsole sein! Schon seit sehr vielen Jahren jetzt betreut die Spielekonsole, egal von welche Marke, die Einsamen und Beliebten. Sie behandelt jeden gleich, egal, ob groß, klein, dick, dünn. Und seit es Multiplayer-Spiele gibt, kann man sogar sein wer man will im Internet. Man kann sich verstecken hinter dem Controller und einfach das tun, was man am besten kann und das tun, was man am meisten will. Dazu gehören dann Egoshooter, Sportspiele oder auch Bauspiele.

Bauspiele, in denen man beispielsweise mit seinen Freunden großen Gebäude aus dem Nichts zaubern kann oder Egoshooter, in denen man wie ein Superheld durch die Gegend fliegt und die anderen Spieler erledigt. Ein bisschen abgekupfert ist die Idee der Konsolenspiele. Für den Computer nämlich gab es sie schon früher. Dort war dann aber oft die Bedienung zu schwierig, dort war dann oft das Kaufen und Herunterladen der Spiele schon zu schwierig. Mit den Konsolen wurde das vereinfacht. (Am Anfang) einfach CD einlegen und schon konnte der Spaß losgehen. Mit einem extra für diese Spiele entwickelten Controller konnten die Spielfiguren dann übers Feld geschickt werden, mit einem extra für diese Spiele entwickelten Controller konnten die Freunde der Lan-Party aber mal sowas von in den Himmel geschossen werden. Beim neuesten Egoshooter zum Beispiel. Doch wie es eben in jedem Segment so ist, gab es immer mehr, immer neue Konsolen. Der Preis stieg, der Spaß bis zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich ebenso. So kamen zum Beispiel die Videospiele in den Trend, die haptische Bewegungen erfordern. So begeisterte die Wii mit einer Technologie, bei der mit einer Art Fernbedienung in der Hand, einige Sportarten virtuell absolviert werden konnten. Egal ob Golf, Tennis, Bowling, Basketball oder Fußball. Auf der Wii war und is alles möglich. Die Xbox zog dann mit etwas nach, das sie Kinect nannten. Hierbei musste man nicht einmal mehr eine Fernbedienung in der Hand halten. Eine Art Kamera filmt einen und man konnte ganz frei die einzelnen Sportarten absolvieren. Wobei das natürlich etwas mehr Technologie war, als eine einzelne Kamera. Zu sehr ins Detail zu gehen, würde den Rahmen hier allerdings etwas sprengen.

Besonderer Beliebtheit erfreuen sich nunmehr so eine Art Real-Life-Spiele. Aus der Third-Person-Perspektive sieht man seinen Gaming-Charakter und kann sich so eine Art cooles Leben aufbauen. Meist sind diese Leben allerdings verbunden mit Waffen, Tötungen und schnellen Autos. Schon komisch dann irgendwie, wie diese Spiele die Abgründe der Menschen hervorholen. Denn die sich am besten verkaufenden Spiele sind Spiele, in denen getötet wird. Wie diese beworben werden? In erster Linie tatsächlich über sogenannte Influencer und über Gameplays, die automatisch Werbung für das Spiel machen. Und zwar deswegen, weil in der Öffentlichkeit stehende Menschen sie spielen und das Ganze dann postwendend als Video auf den einschlägigen Plattformen hochladen. So sammeln sich ganze Communitys rund um die Ballerspiele, die virtuellen Sportveranstaltungen an und überschwemmen den Markt mit positiven Rezensionen. Auch beliebt sind natürlich die klassischen Werbemittel wie Werbespots im Fernsehen oder tolle Anzeigen bei Google Adwords.

Doch wer spielt das eigentlich vor allem? Auch wenn die Egoshooter eigentlich in erster Linie für Menschen über 18 Jahre gedacht sind, spielen diese dann auch viele Minderjährige. Was zwar nicht im Sinne des Gesetzes oder des Erfinders ist, aber eben leider absolut Usus.

Nur die wenigsten schenken den Altersbeschränkungen auch nur eine Sekunde Beachtung. Und da die meisten neuen Spiele ohnehin heruntergeladen werden und nicht mehr als Disk gekauft, ist die Kontrolle nur noch äußerst bedingt möglich.

Also spielen tatsächlich alle Altersklassen und vor allem auch alle Bevölkerungsschichten diese animierten Spiele. Von dem Arzt, der seit 30 Jahren schon operiert, bis hin zum 8-jährigen Sohn oder der 7-jährigen Tochter, die aus einem eher bildungsfernen Haushalt stammen. Völlig egal woher jemand kommt, die Konsole macht einfach unfassbar viel Spaß.

Sei es die Playstation, die Xbox, die Wii oder die Nintendo Switch. Überall kommt es auf Fingerfertigkeit und Übung an, alles bringt Spaß. Und dazu entspannt es auch noch so gut. Oder was gibt es Beruhigenderes, als abends nach einem langen Arbeitstag nach Hause zu kommen, die Klamotten samt Tasche und Working-Stuff in die Ecke zu werfen oder zu legen, man ist ja ordentlich, und dann auf der Couch mit einer schönen eiskalten Cola völlig in dem tollen, neuen Spiel zu versinken. Da baut man dann die Stadt, die man in Echt so gerne beherrschen würde. Dort lässt man dann den Frust in einem Egoshooter raus, der sich über den Nerven zerreißenden Tag so angestaut hat und dort schrubbt man die Kugel am sowas von ab der Mittellinie ins obere rechte Ecke, bei dem berühmten Spiel FIFA. Die Gaming auf Konsolen bietet so unglaublich viel Abwechslung, sorgt so gut für die absolute Entspannung im Kopf, bei jedem von uns.

Und dabei ist es auch noch so simpel. Konsole an, Entspannung kann starten.

Fantastisch, oder nicht?